Studien und LiteraturhinweiseIPT entspringt aus der Erfahrungsheilkunde. Mit anderen Worten, die Insulin Potenzierte Therapie wurde von praktizierenden Ärzten gefunden, entwickelt, weiterentwickelt und verbessert. Je erfahrener ein Arzt in dieser Therapie ist, umso besser seine Resultate.
Literaturhinweise wissenschaftlicher Art über IPT sind folgende:"Die durch das Insulin hervorgerufene metabolische Veränderung verstärkt die Zytotoxizität von Methotrexat in den menschlichen MCF-7 Brustkrebs-Zellen um das bis zu 10 000-fache"
Die menschlichen Brustkrebszellen verfügen über sechs Mal mehr Insulin-Rezeptoren (1) und zehn Mal mehr IGF-I Rezeptoren (2) als das normale Gewebe im Körper. (IGF = Insulin-Wachstums-Faktor)
"Ein reversibler metabolischer Promotor (Beschleuniger, Katalysator), nämlich Insulin, verstärkt die Tötungsfähigkeit der chemotherapeutischen Medikamente. Es ist möglich, zuerst das Wachstum und den Stoffwechsel von Krebszellen zu fördern und dabei die Empfindlichkeit auf Chemotherapie zu erhöhen, und dann die chemotherapeutschen Mittel zu verabreichen und auf diese Weise deren therapeutischen Nutzen zu verbessern."
Die Sekretion von Insulin und IGF-1 und die Herstellung von spezifischen Rezeptoren für Insulin in Populationen der menschlichen Brustkrebszellen wurden von folgenden Autoren gut dargestellt:
Supraphysiologische Konzentrationen von Insulin können in einem definierten Medium den IGF-I-Bedarf ersetzen, nämlich durch eine Kreuzreaktion mit dem IGF-I Rezeptor.
"INS, IGF-I, EGF, TGF-alpha & TGF-beta sind autokrine Wachstumsfaktoren in den menschlichen Brustkrebszellen. Es ist die unangemessene, späte Ausschüttung solcher autokriner Wachstumsfaktoren, die ursprünglich von Zellen während der normalen Embryogenese benötigt werden, die für die maligne Transformation verantwortlich ist. Durch diese autonome Selbst-Stimulierung überwinden die Zellen die Blockaden des normalen Zell-Zyklus, und werden somit zu Krebszellen."
Diese Kombination von Insulin und IGF-I agiert in der zellulären Ebene innerhalb von Tumoren autonom, und dies geschieht unabhängig von jeglicher integrierter übergeordneter Kontrolle. Diese beiden arbeiten in einer autokrinen und/oder einer parakrinen sowie in einer komplementären Weise zusammen, wobei IGF-I das wichtigere anabole Hormon ist, welches für das Vermitteln von Informationen bezüglich des Wachstums im Tumor verantwortlich ist, wohingegen das Insulin die Energie für diese Prozesse zur Verfügung stellt und reguliert. (übersetzt)
Nachdem Insulin der asynchronen Population der Brustkrebs-Zellen hinzugefügt wurde, lag die S-Phasen- Aufteilung in vitro bei 66%, verglichen mit dem nur bei 37% liegenden Anteil bei der Kontrolle.
Eine wissenschaftliche Studie an Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs wurde in der Universitätsklinik in Montevideo gemacht (übersetzt): "Bei metastasiertem Brustkrebs, welcher auf viele Medikamente resistent war (multi drug resistent), produzierten Methotrexat plus Insulin eine signifikante Anti-Tumor-Reaktion, welche weder bei Methotrexat noch bei Insulin alleine beobachtet werden konnte."
Hier eine Studie (case report), veröffentlicht 2016, hier wird die IPT als MSCT (metabolically supported chemotherapy) genannt:
Hier eine Langzeit-Studie von Professor Berkarda über die Behandlung von Bauchspeichelkrebs mit Fasten/Insulin/Chemotherapie (MSCT) plus Hyperthermie:
|
Zurück nach oben Zurück zur Herkunftsseite
|
Copyright 2006, 2010 ©
Alle Rechte vorbehalten. Tel. & Fax: Wien +43 1 982 5767 | Datenschutzerklärung 100 Krankheiten und ihre Heilung | Gesundwerden - gesundbleiben - Ganzheitsmedizin Created 6May2006. Wartung durch MBI Vorzugskunden-Service, last update 4Jul2018 |