Diese Homepage erfüllt zwei Aufgaben!

Willkommen
auf der Seite über IPT

A: Sie soll Ihnen alle notwendigen Informationen über IPT (Insulin Potenzierte Therapie) geben (Menü-Leiste und Überschriften in blau), und

Wenn Sie alles über IPT wissen möchten, bitte ich Sie, auf der Menüleiste "IPT" zu bleiben bzw. hier weiter zu klicken: Was ist IPT?

Willkommen
auf der Seite über Brustkrebs

B: Sie ist meinem Spezialgebiet BRUSTKREBS gewidmet (Menü-Leiste und Überschriften in pink).

Wenn Sie Brustkrebs-Patientin sind, bleiben Sie bitte im Brustkrebs-Menü bzw. gehen bitte zur nächsten Seite: Brustkrebs.

Am Ende jedes Kapitels werden Sie jeweils zum nächsten Kapitel geleitet.

Dr. Kroiss gibt von Zeit zu Zeit interessante Stellungnahmen zu Krankheiten und ihre Behandlung als "Bulletin" heraus. Nachfolgend ein Auszug aus der neuesten Ausgabe:

Beachten Sie bitte mein jüngstes Bulletin: (in Arbeit)

Lesen Sie das vollständige Bulletin und ein Verzeichnis aller früheren Bulletins.

Sie finden hier viele weitere Informationen, etwa "FACHBEGRIFFE bezüglich Krebs" und ähnliches unter dem Verweis Fachlexikon.

IPT steht für "Insulin Potenzierte Therapie" und bedeutet, dass man mit Hilfe von Insulin anderen Medikamenten zu besonderer Wirkung verhilft: Insulin "potenziert" (potenzieren: verstärken, vervielfachen) dabei die Wirkung anderer Medikamente. - Im Falle von Krebs werden bei Krebs meist chemotherapeutische Substanzen verwendet. Bei Infektionen kann man zum Beispiel Antibiotika verwenden, und so weiter.

Was den Brustkrebs betrifft, so gibt es eine besondere Therapie-Kombination, die eine ausgezeichnete Alternative zur heute üblichen Brustkrebs-Behandlung bietet. Ich bin sicher, es ist etwas Interessantes für Sie dabei!

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass IPT aus der Erfahrungsheilkunde entspringt (siehe "Geschichte der IPT"), dass sie keine wissenschaftlich anerkannte Methode ist, und dass sie rechtlich gesehen (in den meisten Ländern) erst angewandt werden darf, wenn sich die schulmedizinischen Therapien als wirkungslos erwiesen haben, bzw. wenn ein Patient oder eine Patientin trotz aller Aufklärung und Überzeugungsversuche die wissenschaftlich anerkannte Methode wiederholt, strikt und entschieden ablehnt.
 

nach oben   Weiter: Seite über Brustkrebs Weiter: Seite über IPT

Besuchen Sie auch diese einschlägigen Blogs: Dr. Donato Perez Garcia und Rebecca Ayre